Blasenentzündung

Wenn Patienten unter starkem und häufigen Harndrang leiden bzw. Schmerzen beim Wasserlassen auftreten, so ist meist eine Blasenentzündung dafür verantwortlich (Zystitis).

Bleibt diese Entzündung unbehandelt und dringt bis zur Niere vor, so kommt es zu einer Nierenbeckenentzündung.

Eine Blasenentzündung wird meist durch Bakterien verursacht, die vom Darmausgang in die Harnwege gelangen. In seltenen Fällen können auch Pilze oder andere Erreger Harnwegsinfekte bzw. Blasenentzündungen verursachen.

Bei jeder Blasenentzündung sollte unbedingt eine Harnkultur durch den behandelnden Urologen angelegt werden, um den Infekt mit den richtigen Antibiotika zu behandeln und den Verlauf zu dokumentieren. Bei Verdacht auf Blasenentzündung erfolgt eine Schnelluntersuchung des Harnes inklusive Harnkultur, zusätzlich wird ein Ultraschall der Niere vorgenommen bzw. eine Restharnmessung durchgeführt.

Bei wiederkehrenden Blasenentzündungen wird eine genaue Abklärung mittels Harnstrahlmessung und simultanter Registrierung der Beckenbodenaktivität vorgenommen. Zur weiteren Abklärung empfehlen wir eine Blasenspiegelung, um eine Harnröhrenenge bzw. Blasen-Darm-Fistel auszuschließen. Auch eine Blaseninstillation mit dazugehöriger Schleimhautstärkung kann Abhilfe schaffen.